Druckluft-Qualitätsmessungen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit vorgegebene Grenzwerte in der erzeugten Druckluft zu erkennen und zu kontrollieren in Bezug auf CO, CO2, O2, Aerosole (Restölgehalt) und den tatsächlichen Drucktaupunkt (Restfeuchte) in Ihrer Produktion. Wir bestimmen ihre Druckluftqualität in der Produktion und decken mögliche Schwachpunkte in der Drucklufterzeugung und Aufbereitungskette auf.
Dadurch können Ihre Betriebskosten in Bezug auf Filterwechsel, Erhöhung der Lebensdauer von pneumatischen Komponenten und geringere Stillstandszeiten optimiert werden. Nebenbei können Sie einen wichtigen Faktor für die Entstehung von Leckagen reduzieren und leisten einen Beitrag zur Erhöhung der Arbeitssicherheit, wie es gemäß EU-Vorgaben gefordert wird.
Zusammenfassung unserer Analysetätigkeit
- Klassifizierung der Druckluftqualität gemäß
- ISO8573-1:2015 (Druckluft)
- EN12021 (Atemluft) Pharmacopée
- Messung des Restölgehalts
- Nachweis von Öl in Dampf- und Aerosolform vor Ort
bis ISO8573-1:2015 Klasse 2 [</= 0,1mg/m³] - über Labormessung für Klasse 1 [</= 0,01mg/m³]
Nachweisgrenze [0,005mg/m³]
- Nachweis von Öl in Dampf- und Aerosolform vor Ort
- Restfeuchtemessung / Drucktaupunktbestimmung bis ISO8573-1:2015 Klasse 1 [-70°C DTp]
- Analyse und Bewertung des bestehenden Druckluftsystems
- Erarbeitung von neutralen Verbesserungsvorschlägen bei abweichenden Messergebnissen
- Nachweis von LABS
- Nachweis von Siloxanen über VOC Analytik
- Unterstützung von IFS Maßnahmen (International Food Standard)
- Etablierung eines Kontrollsystems zur Überwachung der Druckluftqualität.
Garantie
Sollten Zweifel an unseren Messergebnissen bestehen, können Sie über ein zertifiziertes Labor eine Vergleichsmessung durchführen lassen. Bei Abweichungen zu unseren Messergebnissen übernehmen wir die Kosten.