Aktuelles

Aktuelles

Generic placeholder image

Auf die Fakten kommt es ein

Der Kunde hat bei uns als Vergleichsangebot zweimal 15 kW Schraubenkompressoren angefragt. Aufgrund unserer Empfehlung eine Volumenstrommessung durchzuführen, konnten wir feststellen, dass zweimal 11 kW vollkommen ausreichend sind. Der Druck konnte von 10 bar auf 8 bar abgesenkt werden. Zusätzlich wurde der Druckluftverbrauch durch eine Leckluftanalyse weiter reduziert.
Generic placeholder image

Wassergekühlte Kompressorstation in einem 20 Fuß Container

Aufgrund der sehr hohen Staubentwicklung am Standort des Kunden, wurde die Kühlung der Kompressorstation mit Wasser realisiert. Die einzigen zwei Öffnungen im Container dienen für die Ansaugluft und für die Abluft von Konvektionswäreme. Die Ansaugluft wird über ein zweistufigen Taschenfilter gereinigt, sodass kein Staub ins Innere gelangt.

In dem Container befinden sich drei Rotationsverdichter mit 45 kW, drei Druckluftnachkühler und ein Kältetrockner. Alle Komponenten sind wassergekühlt.

Die Abwärme wird über einen frequenzgeregelten Tischkühler auf dem Dach des Containers abgeführt. Der Tischkühler wurde mit extra breiten Lamellen versehen, um Verschmutzung zu vermeiden.

Generic placeholder image

3x 110 kW ölfreie Kolbenkompressoren für einen Lebensmittelbetrieb.

Die hohe Effizienz, die lange Lebensdauer von über 40 Jahren und Serviceintervalle von 8.000h haben den Kunden überzeugt. Die Liefermengenregelung von 100%, 50% und 0% erfolgt mittels Steuerung der Ansaugventile am Kompressor. Sie benötigt keinen Frequenzumrichter.

Die Leistungsaufnahme vom Kompressor im Leerlauf beträgt lediglich 10% der Volllastleistung. Nach der zweiten Wartung hat der Verdichter die gleiche Effizenz wie im Auslieferungszustand.

In der Kompressorstation wurden zwei 6.000 Liter Behälter und zwei dampfregenerierte Adsorptionstrockner verbaut.

Erfahren Sie mehr...
Generic placeholder image

Cellbox

Um Zellkulturen sicher weltweit zu transportieren, hat das Lübecker Fraunhofer-Institut mit verschiedenen Partnern ein Transportsystem für den sicheren Transport von Zellkulturen entwickelt. Die Cellbox ist ein tragbarer Mini-Brutschrank und hat eine eigene automatische nachfüllbare Gasversorgung für Kohlendioxid, die von Kruckenberg Drucklufttechnik angefertigt und optimiert wurde. Das Speichervolumen mit einem Druck von 15 bar hat alle erforderlichen druck- und regeltechnischen Einrichtungen, so dass sichergestellt ist, dass unter Laborbedingungen die Gasatmosphäre für die zu transportierenden Zellkulturgefäße 48 Stunden konstant bleibt.
Links: http://www.cellbox-solutions.com
Generic placeholder image

ZVO rüstet Wasserwerke um

Der Zweckverband Ostholstein rüstet mehrere Wasserwerke mit ölfreien Kolbenkompressoren von Kruckenberg aus. Die langen Wartungsintervalle mit 8.000 bis 10.000 Laststunden überzeugten die Betriebstechnik. Die von Kruckenberg entwickelten GT ölfreien Kolbenkompressoren reduzieren massiv den Wartungsaufwand und Kosten.
Generic placeholder image

Restölgehalt überwacht mit VOC-Monitor

Zur Absicherung der Produktion von Fotopapier wurde für die Überwachung einer Aufbereitungskette, bestehend aus redundant aufgebauten Kältetrocknern, Mikrofiltern und Aktivkohlebetten mit bestehender Taupunktüberwachung eine Restölüberwachung von uns installiert. Die sensible und anschauliche Online-Überwachung über einen VOC-Monitor sichert die Produktion bzw. die effektive Arbeit der Aufbereitungskette ab.
Copyright 2022 Kruckenberg Drucklufttechnik GmbH